7. Juni 2023 / Für die ganze Familie

Der Sommer-Lese-Club versüßt die Ferien in Rietberg

Ausleihen ab Dienstag, 6. Juni, möglich - 400 neue Medien angeschafft

Start frei für den diesjährigen Sommer-Lese-Club. Die Stadtbibliothek Rietberg freut sich ab Dienstag, 6. Juni, über jeden eifrigen Leser und jede Leserin. Damit die Sommerferien spannend werden, hat das Team mehr als 400 neue Bücher angeschafft. Wer nicht auf Romane steht, kann auch zum Back- oder Kochbuch greifen, oder sich ganz praktisch zum Thema Handwerken einlesen.

„Mit unseren Medien decken wie eine riesige Themenpalette ab, da sind wir sehr flexibel“, sagt Julia Bröckling, die gemeinsam mit Jennifer Bader die Stadtbibliothek leitet. Beide waren in den vergangenen Wochen schon in den Schulen unterwegs, um für den Sommer-Lese-Club zu werben. Angesprochen sind alle Schülerinnen und Schüler aus Rietberg, aber auch Erwachsene. Einzelpersonen oder Teams (zwischen 2 und 5 Personen) sollten in den Sommerferien möglichst viele Bücher lesen. Auch die Beteiligung an Mitmachaktionen zählt. Lesepaten und -patinnen der Stadtbibliothek überprüfen, ob ein Buch gelesen wurde, oder begutachten die Ergebnisse von Mitmachaktionen. Für jede erledigte Aufgabe und jedes gelesene Buch erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Stempel in ihr Logbuch. Logbücher sind bei der ersten Ausleihe in der Stadtbibliothek erhältlich. Von Dienstag, 6. Juni, bis zum Ende der Sommerferien (4. August) können Medien im Rahmen des Sommer-Lese-Clubs der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.

Die 400 neu angeschafften Medien stehen exklusiv den Mitgliedern des Sommer-Lese-Clubs zur Verfügung. Dass die Bibliothek in diesem Umfang Neuanschaffungen tätigen konnte, war nur möglich dank der großzügigen Unterstützung der Dr.-Klaus-Seppeler-Stiftung und der Lüning-Gruppe. Beide sind dem Sommer-Lese-Club seit vielen Jahren als Sponsoren treu. „Wir sind immer wieder gerne dabei, denn Lesen ist eine wunderbare und sinnstiftende Tätigkeit, die in unserer schnelllebigen Zeit leider oft zu kurz kommt“, sagt Walter Maaß, Vorstand der Dr.-Klaus-Seppeler-Stiftung. Weitere Unterstützung kommt dieses Jahr von der städtischen Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder, die einen Sachpreis gestiftet hat, und wie immer vom Kultursekretariat Gütersloh und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Logbücher werden am Ende des Aktionszeitraumes eingesammelt und von einer Jury ausgewertet. Alle Teilnehmer erhalten Urkunden. Schüler der weiterführenden Schulen in Rietberg bekommen zudem einen positiven Zeugniseintrag. Eine Abschlussparty mit Übergabe der Urkunden und der Gewinne ist bereits terminiert. Sie findet am Samstag, 16. September, statt.

Hier gibt es die Öffnungszeiten der Stadtbibliothek.

Quelle & Bild: Stadt Rietberg

Meistgelesene Artikel

Feinschmeckertage auf dem Wochenmarkt
Wusstest du das?

Pflaumen, Äpfel, Kartoffeln und Kürbisse im Mittelpunkt

weiterlesen...
Kolonne von Einsatzfahrzeugen fährt durch den Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am kommenden Samstag, 23. September, werden Einsatzfahrzeuge des Katastrophenschutzes mit Blaulicht und...

weiterlesen...
Für Sicherheit und Ordnung: Jetzt auch auf zwei Rädern
Polizeimeldung

Was macht eigentlich der Außendienst der städtischen Ordnungsabteilung?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mai Thi Nguyen-Kim: «Wissenschaft geht uns alle etwas an!»
Aus aller Welt

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.

weiterlesen...
Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine entdeckt
Aus aller Welt

Die genaue Todesursache der Tiere muss noch ermittelt werden. Besteht ein Zusammenhang mit der aktuellen Hitze und Trockenheit in dem Gebiet?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neue Angebote für Familien mit Kindern
Für die ganze Familie

Frische Ausgabe der »Elternschule« erschienen

weiterlesen...
Kinder haben ausreichend zu Lachen
Für die ganze Familie

Theaterprojekt der offenen Jugendarbeit ein toller Erfolg

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner