11. April 2019 / Allgemeines

Lass(t) uns laufen! Weniger Elterntaxis an meiner Schule

Pilotprojekt zeigt Erfolge

Gütersloh. Aktivere Kinder und weniger Elterntaxis – das ist das bisherige Ergebnis des Pilotprojektes ‚Lass(t) uns laufen! Weniger Elterntaxis an meiner Schule‘. An fünf Grundschulen im Kreisgebiet startete der Kreis Gütersloh und die Verkehrswacht Gütersloh e.V. in Kooperation mit den Kommunen und der Kreispolizei im Frühjahr 2018 das Pilotprojekt. Ziel war es den motorisierten Verkehr vor den Schulen zu minimieren und den Kindern einen sicheren und eigenständig zurückgelegten Schulweg zu ermöglichen.

Im Kreishaus Gütersloh trafen sich alle Projektpartner, um ein Zwischenfazit zu ziehen. „Die Ergebnisse der Elternbefragung, die Sensibilisierung der Eltern, die Motivierung der Kinder durch verschiedene Aktionen und die Schwierigkeiten bei der Standortsuche und der Einrichtung Hol- und Bringzonen waren nur einige Themen, die besprochen wurden,“ berichtet Kim Nadine Ortmeier, Klimaschutzmanagerin des Kreises Gütersloh.

Alle fünf Pilotschulen ziehen eine sehr positive Bilanz. „Das Verkehrsaufkommen vor den Schulen hat sich seit der Einweihung der Haltezonen deutlich reduziert“, berichtet Heike Neef von der Gütersloher Grundschule Kattenstroth. Und Maik Evers von der Lindenschule in Halle (Westf.) fügt an: „Die Kinder sind morgens wacher und nehmen aktiver am Unterricht teil, wenn sie vorher eine kurze Strecke gelaufen oder mit dem Rad gefahren sind“. Weitere Pilotschulen gab es in Langenberg, Schloß Holte-Stukenbrock und Rheda-Wiedenbrück.

Um das Projekt in die Breite zu tragen fand zum einen Mitte März ein Workshop für alle am Projekt interessierten Vertreter der Kommunen, Schulen und der Kreispolizei statt. Zum anderen wurde ein Projektleitfaden von der Kreisverwaltung erstellt. Er enthält Informationen und Tipps für die Umsetzung vor Ort sowie Beispiele für die Darstellung der Ergebnisse der Elternbefragung und Bilder der eingerichteten Hol- und Bringzonen.

Zusätzlich werden die Ergebnisse eines im Rahmen eines Studierendenprojektes der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung durchgeführten Monitorings beziehungsweise einer Evaluation des Pilotprojektes in den Leitfaden eingearbeitet. Der Leitfaden soll noch vor den Sommerferien veröffentlicht werden. Das Pilotprojekt endet mit dem Start der Sommerferien 2019.

Weitere Informationen erteilen Kim Nadine Ortmeier (Kim-Nadine.Ortmeier@gt-net.de), Pia Coulthard (Pia.Coulthard@gt-net.de) oder Bernhard Riepe (Bernhard.Riepe@gt-net.de) per Mail, zusätzliches Material und Pressemitteilungen unter www.kreis-guetersloh.de

Bildzeile:

Positives Ergebnis: Vertreter der Pilotschulen, der Kommunen, der Kreispolizei und des Kreises freuen sich über die Reduzierung der Elterntaxis. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Neuer Abfallkalender 2025 für Rietberg: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lebenslang für Southport-Angreifer: «Das pure Böse»
Aus aller Welt

Der Mann, der im Sommer drei Mädchen während eines Tanzkurses zur Musik von Taylor Swift tötete, muss mindestens 52 Jahre in Haft. Am entscheidenden Gerichtstag kommen beklemmende Details ans Licht.

weiterlesen...
Sturm Éowyn zieht auf Irland und Großbritannien zu
Aus aller Welt

Diesen Freitag werden Sturmböen mit Geschwindigkeiten von mehr als 130 Kilometern pro Stunde erwartet. Gewarnt wird vor extremer Lebensgefahr.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der 1. Mai oder
Allgemeines

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...
Bürgermeister besucht neue Kindergartengruppen
Allgemeines

DRK-Einrichtung binnen eines Jahres erweitert

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner